...ist glaube ich schwer. Oder ich bin faul. Will ich nicht ausschließen. Knappe vier Wochen habe ich jetzt rum, die ich zur Uni fahre um zu "arbeiten".
Die Bewerbungen für ein Stipendium schleppen sich dahin und man ist auf keinen Fall den ganzen Tag mit diesen beschäftigt. Um zehn Uhr in der Uni aufschlagen und um elf wieder gehen ist irgendwie auch blöd. Liebster Zeitvertreib: Entweder Angry Birds spielen oder Nachrichten lesen. Ab und zu lese ich dann aber tatsächlich auch mal einschlägige Literatur zu meinem Thema passend.
Juhu es ist 12 Uhr! Mittagszeit! Wieder schafft man 45 Minuten. Die Heimfahrt rückt näher.
Zurück an die Arbeit. Erstmal Nachrichten lesen. Angry Birds...ach ein Level kann ich noch...und noch eins...dann evtl. noch eine Stunde was tun und um 15 Uhr bin ich aufbruchsbereit.
Obwohl die Zeiteinteilung jedem selbst überlassen ist und ich aufgrund fehlender Bezahlung eigentlich niemanden Rechenschaft schuldig bin, tue ich es doch. Also mich rechtfertigen.
"Ich kann im Moment noch nicht viel machen!" Und im Prinzip stimmt das auch sogar. Nach ein paar Stunden englischer Literatur wird man leicht komisch im Kopf. Material für Versuche habe ich auch noch nicht so richtig und an dieses Material komme ich frühestens im August.
Ausserdem kriege ich eh keinen Lohn ausser zusätzlichem Wissen. Also lasse ich es ruhig angehen. Ich habe Zeit...ca. 2 Jahre und 11 Monate...ich muss mich auch erstmal einfinden in das Thema und meine eigentliche Arbeit.
Man sieht: Auch hier rechtfertige ich mich :)
...hoffen wir mal das meine Fau...äh Bequemlichkeit in der Zeit umschlägt. Mein Thema ist auf jeden Fall nicht ein bisschen langweilig!
Dienstag, 5. Juni 2012
Montag, 4. Juni 2012
Über mich und den Blog
Willkommen!
Das ist der erste Eintrag meines neuen (und ersten Blogs)! Ich hoffe es werden noch viele weitere folgen und das sich viele Interessenten finden.
Wer bin ich?
Ich bin "frischgebackener" Doktorand der Biologie. Da die Wege zum Doktortitel unergründlich sind und man stetig droht im Bürokratie-Sumpf der Hochschulen steckenzubleiben, war meine Idee darüber zu berichten. Ich bin und werde auch nicht der einzige sein, der sich mit den Sorgen und Nöten der Promotion befassen muss. Mir persönlich tut es jedenfalls immer gut, wenn ich sehe, dass ich nicht alleine bin. Vielleicht kann ich so manche er- bzw. aufheitern, zum Nachdenken anregen und Lösungen für Probleme zeigen, die manch anderer zukünftiger Doktorand auch haben wird.
Ohne Moos ist aber nix los - und meine Promotion ist nicht mit einer bezahlten Stelle gesegnet. Das heisst schuften gehen. Wobei... schuften gehen ist zuviel gesagt. Ich fahre nebenbei wochenends Taxi und chauffiere sowohl rüstige Hackenporschefahrer als auch Menschen, die ihr Körperwasser durch Ethanol ersetzt haben und entsprechend drauf sind. Auch davon werde ich berichten!
Zu guter Letzt -vorerst- noch ein paar Worte zu meinem Blogtitel: Gordische Knoten haben etwas mit meiner Promotion zu tun.
Gordische Knoten und Biologie? Ich kann nur sagen: JA! Der erfahrene Googler bzw. Wikipedianer wird wohl herausfinden, was damit gemeint sein könnte, aber ich erhöhe die Spannung und werde erst demnächst darüber berichten.
P.S.: Kommata sind mir ein Graus. Ich vergesse sie regelmäßig. Habt ein Nachsehen, selbst die FAZ ist inzwischen voll von Rechtschreibfehlern! ;)
Das ist der erste Eintrag meines neuen (und ersten Blogs)! Ich hoffe es werden noch viele weitere folgen und das sich viele Interessenten finden.
Wer bin ich?
Ich bin "frischgebackener" Doktorand der Biologie. Da die Wege zum Doktortitel unergründlich sind und man stetig droht im Bürokratie-Sumpf der Hochschulen steckenzubleiben, war meine Idee darüber zu berichten. Ich bin und werde auch nicht der einzige sein, der sich mit den Sorgen und Nöten der Promotion befassen muss. Mir persönlich tut es jedenfalls immer gut, wenn ich sehe, dass ich nicht alleine bin. Vielleicht kann ich so manche er- bzw. aufheitern, zum Nachdenken anregen und Lösungen für Probleme zeigen, die manch anderer zukünftiger Doktorand auch haben wird.
Ohne Moos ist aber nix los - und meine Promotion ist nicht mit einer bezahlten Stelle gesegnet. Das heisst schuften gehen. Wobei... schuften gehen ist zuviel gesagt. Ich fahre nebenbei wochenends Taxi und chauffiere sowohl rüstige Hackenporschefahrer als auch Menschen, die ihr Körperwasser durch Ethanol ersetzt haben und entsprechend drauf sind. Auch davon werde ich berichten!
Zu guter Letzt -vorerst- noch ein paar Worte zu meinem Blogtitel: Gordische Knoten haben etwas mit meiner Promotion zu tun.
Gordische Knoten und Biologie? Ich kann nur sagen: JA! Der erfahrene Googler bzw. Wikipedianer wird wohl herausfinden, was damit gemeint sein könnte, aber ich erhöhe die Spannung und werde erst demnächst darüber berichten.
P.S.: Kommata sind mir ein Graus. Ich vergesse sie regelmäßig. Habt ein Nachsehen, selbst die FAZ ist inzwischen voll von Rechtschreibfehlern! ;)
Abonnieren
Posts (Atom)